Instagram Icon Facebook Icon

Aktuelles

rund um die Freiwillige Feuerwehr Buchen

Aktuelle Meldungen rund um die Freiwillige Feuerwehr Buchen mit ihren 14 Abteilungen:

15 Leistungsabzeichen in Bronze für die Feuerwehr Buchen

15 Leistungsabzeichen in Bronze für die FF Buchen

Buchen/Heidelberg/Osterburken. Im Rahmen des Landesfeuerwehrtages legten zwei abteilungsgemischte Gruppen der Feuerwehr Buchen das Leistungsabzeichen in Bronze in Heidelberg ab. Zwei weitere Gruppen mit Mitgliedern aus Buchen und Ravenstein überzeugten die Schiedsrichter bei einer Abnahme in Osterburken.

Unter Anleitung von Arno Noe übten Michael Egenberger, Daniel Schellig und Simon Haber (alle Waldhausen), Fabian Henn, Manuel Henn und Christian Schäfer (alle Einbach), Stefan Frank (Unterneudorf), Florian Scholl (Hainstadt), Joshua Mackert (Hettingen) sowie Jürgen Brünner und  Felix Hercher (beide Buchen) in den vorangegangen Wochen intensiv für die Abnahme und errangen das Abzeichen ohne Probleme.

Gruppenführer Sven Klohe trainierte mit den Gruppen, die in Osterburken das Leistungsabzeichen ablegten. Das Abzeichen dürfen ab sofort Felix Müller und Dominik Matt (beide Hettingen), Simon Parth und Jana Grimm (beide Buchen) sowie Maximilian Harlacher, Marius Ulrich, Florian Deuser, Lukas Hampel, Sven Raunecker und Philipp Rothengaß (alle Ravenstein) an der Uniform tragen.

Weiterlesen

70 + 20 = 19 frischgebackene Feuerwehrleute

Truppmannausbildung & Sprechfunker

Buchen | 19 frisch gebackene Truppmänner und -frauen sowie 18 neue Sprechfunker konnten am vergangenen Donnerstag die Lehrgangsurkunden für die Truppmannausbildung Teil 1 und den Sprechfunkerlehrgang entgegen nehmen.

Der Truppmannlehrgang Teil 1 legt den Grundstein für die weitere Feuerwehrarbeit. Zu dieser Grundausbildung gehören unter anderem folgende Themen: Rechtsgrundlagen und Organisation der Feuerwehr, Brennen und Löschen, Löscheinsatz, vorbeugender Brandschutz und der technische Hilfeleistungseinsatz. Diese Ausbildung ist mit 70 Stunden die längste und wichtigste Ausbildung im Lebens eines Feuerwehrmannes.

Weiterlesen

Floriansgottesdienst und Jahreshauptversammlung

17. Floriansgottesdienst

Buchen. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Buchen - Abt. Stadt e.V. hatte vergangenen Freitag zum 17. Floriansgottesdienst in die Stadtkirche St. Oswald geladen, um den Jahrestag "ihres" Heiligen zu feiern.

Der vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Buchen, allen voran Alexander Schüssler, zusammen mit Pfarrer Bier vorbereitete Gottesdienst wurde von den Mitgliedern des Fördervereins, der freiwilligen Feuerwehr und einigen Bewohnern Buchens besucht.

Über 1700 Jahre nach dem Todestages des Patrons der Feuerwehr kam die 1994 von der Stadt Buchen restaurierte Floriansstatue zurück an ihren ehemaligen Standort. Bis 1958 zierte die Statue des Heiligen Florian den Floriansalter der Stadtkirche St. Oswald. An anderen Tagen bereichert diese Florianstatue den Eingang zum Florianssaal in der Feuerwache Buchen.

Der heilige Florian starb der Legende nach am 4. Mai 304, als er mit einem Stein um den Hals in der Enns ertränkt wurde. Er schwor als Römer nicht dem Christentum ab, sondern blieb ihm standhaft treu. Florian setzte sich für andere ein, die verfolgt wurden, so wie sich heute die Feuerwehr für andere einsetzt, die in Not sind. So wurde er der Schutzparton der Feuerwehr.

Im Anschluss an den Gottesdienst fand im Florianssaal der Feuerwache Buchen die 25. Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Buchen - Stadt statt.

In Vertretung des erkrankten Vorsitzenden, Klaus Theobald, begrüßte der stellv. Vorsitzende Martin Henn die anwesenden Mitglieder des Fördervereins. Er schlug der Versammlung vor, bis Genesung des 1. Vorsitzenden oder bis zu einer Neuwahl kommisarisch den Vorsitz des Fördervereins übernehmen. Die Versammlung stimmte dem Vorschlag zu. Anschließend übergab er das Wort an den Schriftführer Matthias Grimm, der die Veranstaltungen des Berichtsjahres 2017 noch einmal in Erinnerung brachte.

Kassier Alexander Schüssler berichtete über den Kassenbestand. Feuerwehrkommandant Andreas Hollerbach schlug in seinem Grußwort der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft vor, die einstimmig erteilt wurde. Josef Wegner und Bernd Morschhäuser wurden als Kassenprüfer in ihrem Amt bestätigt.

Weiterlesen

Maiwanderung über Hettingen nach Hainstadt

Maiwanderung 2018

Buchen/Hettingen/Hainstadt | Den Maifeiertag haben wieder mehr als 30 Feuerwehrmänner und -frauen mit Kind und Kegel, Freunden und Bekannten, genutzt, gemeinsam zu wandern, zu plaudern und die Natur zu genießen.

Mit einem Zwischenstop bei der Abteilung Hettingen ging es weiter bis nach Hainstadt zum Fest zum 80jährigen Bestehen der Feuerwehr in Hainstadt und anschließend zurück zur Feuerwache in Buchen.

Unbedingt vormerken: 1. Mai 2019 - 11. Maiwanderung der Freiwilligen Feuerwehr Buchen

Weiterlesen

Viel Lob für die Feuerwehr Buchen

Beförderungen, Aufnahmen und Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung der FF Buchen, Abt. Stadt

Buchen. Lob von allen Seiten gab es für die Buchener Feuerwehr. „Ich bewundere das hohe Engagement und die Leistungsbereitschaft“, meinte Polizeioberrat Martin Fessner, Leiter des Polizeireviers Buchen. Die Feuerwehr Buchen hatte im vergangenen Jahr weniger Einsätze zu bewältigen als im Vorjahr. Bei der Jahreshauptversammlung am Samstagabend im Feuerwehrhaus blickte die Abteilung Stadt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Außerdem ehrte und beförderte Abteilungskommandant Andreas Hollerbach Mitglieder.

Insgesamt 80 mal rückten die Feuerwehrleute zu Einsätzen aus. Im Jahr davor waren es noch 109 Einsätze gewesen. Dabei handelte es sich um 23 Brände, 22 technische Hilfeleistungen, 22 Fehlalarme, elf Fälle von Überlandhilfe, also außerhalb des Stadtgebiets, und um 13 sonstige Einsätze. Andreas Hollerbach erinnerte unter anderem an den Großbrand im Sägewerk Ühlein in Bödigheim, den Großbrand im Schloss Bödigheim und an einen Brandeinsatz an einem landwirtschaftlichen Anwesen in Unterscheidental. Bei Verkehrsunfällen rettete man insgesamt vier Personen aus ihren Notlagen.

Weiterlesen

Auf zur letzten (oder ersten) Fahrt...!

Rosenmontag in BuchenBuchen | Immer im Kreis ging's für die Wagenbauer und die Teilnehmer des Rosenmontagsumzugs der Freiwilligen Feuerwehr Buchen. Bei Schneetreiben und schönstem Sonnenschein zogt die rund 50-köpfige Gruppe Richtung Oktoberfest durch Buchens Straßen.

Hau den Lukas, Finger-Hakeln, "Mein Bild im Dirndl", der traditionelle Bieranstich und viele andere Aktionen regten die Narren an der Straße zum Mitmachen an. Nicht zuletzten verteilte die Feuerwehr Süßigkeiten und lachte und tanzte mit den Zuschauern.

Das sagen unsere Tageszeitungen:

Fränkische Nachrichten: (...) Die Feuerwehr Buchen hatte mal wieder ganze Arbeit geleistet und unter dem Motto „Feuer und Flamme für die Wies’n“ ein bewegliches Karussell auf einen Wagen gesetzt. (...)

Rhein-Neckar-Zeitung: (...) Auch die Feuerwehr Buchen hatte einen sehr kreativen Wagen gebaut: Sie nahmen die Narren, die die Straßen säumten, mit auf die "Wies’n" - selbst eine "Hau den Lukas"-Station hatte die Feuerwehr im Gepäck. (...)

Weiterlesen

Änderung der monatlichen Probealarme der Sirenen

Ab dem 01.01.2018 werden die monatlichen Probealarmierungen der Sirenen im Stadtgebiet Buchen nicht mehr wie üblich am 1. des Monates durchgeführt. Ab Januar erfolgt der monatliche Probealarm über die Sirenen am ersten Samstag im Monat.

Diese Änderung dient der Anpassung an den Turnus anderer Städte und Gemeinden im Landkreis. Die erste Alarmierung findet somit am 06.01.18 um 11.30 Uhr statt. Die beiden nächsten Termine sind der 03.02. und der 03.03. 

Weiterlesen

Neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet

Neue Atemschutzgeräteträger ausgebildetNeckar-Odenwald-Kreis/Buchen. 14 neue Atemschutzgeräteträger erhielten am Samstag, 25.11., im Schulungsraum der Feuerwache Buchen ihre Urkunden aus den Händen von Bürgermeister Roland Burger, des stellv. Kreisbrandmeisters Thomas Link und Lehrgangsleiter Martin Henn und sind somit bei Brandeinsätzen für ihre Gemeindefeuerwehren voll einsetzbar.

Lehrgangsleiter Martin Henn, der Bürgermeister der Stadt Buchen Roland Burger und stellv. Kreisbrandmeister Thomas Link bedankten sich bei den Teilnehmern aus den Städten und Gemeinden Adelsheim, Limbach, Mudau, Rosenberg und Waldbrunn für Ihr Engagement und bei den Ausbildern Andreas Hollerbach, Florian Noe und Arno Noe für die aufgewendete Zeit. Bürgermeister Roland Burger forderte die Teilnehmer auf, weiterhin am Ball zu bleiben. Der stellv. Kreisbrandmeister bestätigte dass "eine gute Ausbildung die beste Versicherung" sei und lobte vorallem die Teilnehmer für ihre Leistung.

Weiterlesen

14 neue SprechfunkerInnen ausgebildet

14 neue SprechfunkerInnen ausgebildetBuchen | Im Floriansaal der Feuerwache Buchen fand am Donnerstag, 09.11., der Lehrgangsabschluss des gemeindeübergreifenden Sprechfunker-Lehrgangs statt.

14 Teilnehmer aus verschiedenen Gemeinden des Landkreises nahmen an dieser wichtigen Feuerwehrausbildung teil und erhielten ihre Teilnehmerurkunden für den bestandenen Sprechfunkerlehrgang vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Frank Fischer und dem Beigeordneten der Stadt Buchen, Thorsten Weber.

Weiterlesen

Einsatzprüfung bei Tag und Nacht

RHS-PrüfungBödigheim. In enger Zusammenarbeit mit dem Verein für Deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Buchen-Bödigheim, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Buchen am 3. November 2017 eine Rettungshundeeinsatzprüfung mit insgesamt neun Teilnehmern. Auf dem Übungsgelände der Ortsgruppe Buchen-Bödigheim auf dem Eckbuckel mussten die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden zusammen mit ihren Vierbeinern ihr Können in der Gehorsamsarbeit und der Gewandtheit unter Beweis stellen.

Prüfungsrichter Andreas Quint vom Deutschen Feuerwehrverband überprüfte  die Gebrauchshundefähigkeit der Hunde im Führungssystem „Führen und Leiten im Einsatz“ sowie die Geschicklichkeit und Gewandtheit der Hunde auf verschiedenen Arbeitsgeräten. Der Begriff „Gebrauchshunde“ wird in unterschiedlichem Kontext im Hundewesen verwendet. Es ist daher nicht ungewöhnlich, dass Gebrauchshundevereine, wie die Ortsgruppe Buchen-Bödigheim und die Rettungshundestaffel der Feuerwehr Buchen eine freundschaftliche Interessengemeinschaft bilden.

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Buchen (Odenwald)