Instagram Icon Facebook Icon

Aktuelles

rund um die Freiwillige Feuerwehr Buchen

Aktuelle Meldungen rund um die Freiwillige Feuerwehr Buchen mit ihren 14 Abteilungen:

Unterstützung für den Osterhasen

Ostereiersuche mit dem Osterhasen und der Jugendfeuerwehr BuchenACHTUNG AUSGEBUCHT! Der Osterhase ist völlig außer sich. Nach nicht mal 24 Stunden sind wir komplett ausgebucht. Vielen Dank für Euer Interesse. Alle, die der Osterhase am Ostermontag besucht, bekommen am Karfreitag nochmal eine E-Mail.

Buchen. Mit jedem Jahr wird auch der Osterhase ein Jahr älter. Nachdem der Osterhase schon seit dem 17. Jahrhundert unterwegs und somit nicht mehr der Jüngste ist, hat er die Jugendfeuerwehr Buchen gebeten, ihm in diesem Jahr bei der Verteilung seiner Osternester in Buchen und den Buchener Stadtteilen zu helfen.

Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Buchen beschenkt der Osterhase angemeldete Kinder und Jugendliche am Ostermontag, 05.04., ab 10 Uhr. Der Osterhase wird corona-konform im Feuerwehrauto durch die Straßen der Gesamtstadt unterwegs sein. Die Osternester versteckt er bei den Kindern und Jugendlichen im Vorgarten.

Weiterlesen

Weihnachten 2020

Da in diesem Jahr alles ein wenig anders ist, möchte die Freiwillige Feuerwehr Buchen in diesem Jahr auch auf anderem Wege das Beste zu Weihnachten wünschen:

Weiterlesen

Acht neue AGT ausgebildet

Neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet Neckar-Odenwald-Kreis/Buchen | Acht frischgebackene Atemschutzgeräteträger erhielten am Samstag, 24.10., in der Feuerwache Buchen ihre Lehrgangsurkunden.

Wegen der ansteigenden Infektionszahlen wurde dieser Lehrgang im Wesentlichen in der Fahrzeughalle der Feuerwache durchgeführt. So konnten die Teilnehmer ausreichend Abstand zueinander halten. Der Einsatz der Atemschutzmasken bei einigen Lehrgangseinheiten tat dahingehend sein Übriges. Lehrgangsleiter Martin Henn und das Ausbilderteam Andreas Hollerbach, Arno Noe und Florian Noe forderten die Teilnehmer bei der Urkundenübergabe auf, weiterhin am Ball zu bleiben.

Weiterlesen

Erster Lehrgang unter Corona-Bedingungen in Buchen

Lehrgangsabschluss Truppmann-Ausbildung Teil 1Buchen | Nach der Corona-Lehrgangspause der Feuerwehren konnten vergangenen Donnerstag 17 frisch gebackene Truppmänner und -frauen die Lehrgangsurkunden für die Truppmannausbildung in Buchen entgegen nehmen.

Unter Corona-Bedingungen mit Maske und möglichst viel Abstand legten die 17 Teilnehmer mit dem Truppmannlehrgang Teil 1 den Grundstein für die weitere Feuerwehrarbeit. Zu dieser Grundausbildung gehören unter anderem folgende Themen: Rechtsgrundlagen und Organisation der Feuerwehr, Brennen und Löschen, Löscheinsatz, vorbeugender Brandschutz und der technische Hilfeleistungseinsatz. Diese Ausbildung ist mit 70 Stunden die längste und wichtigste Ausbildung im Lebens eines Feuerwehrmannes.

Weiterlesen

Erfolgreiche Begleit- und Rettungshundeprüfung sowie Verbandszertifizierung

Der Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Buchen-Bödigheim e.V. führte am 18./19 September 2020 eine Prüfung für Begleit- und Rettungshunde mit 16 Teilnehmern unter den Augen von Leistungsrichter Andreas Quint durch.

Bei der Begleithundeprüfung werden in verschiedenen Prüfungsteilen der Gehorsam, die Sozialverträglichkeit und die Verkehrssicherheit des Hundes in der Öffentlichkeit überprüft. Diese Hundesportprüfung ist die Voraussetzung und somit auch die Grundlage für weitere Prüfungen und Aktivitäten im Hundesportbereich. In einem Begleithundekurs, den der Verein für Deutsche Schäferhunde für alle Rassen anbietet, lernen die Hunde neben den grundlegenden Kommandos wie „Sitz“, „Platz“ oder „bei Fuß gehen“ eine ordentliche und entspannte Führigkeit sowie das Warten und Alleinbleiben.

Weiterlesen

Bundesweiter Warntag am 10.09.

Warntag 2020 - ab sofort jedes Jahr am zweiten Donnerstag im September

Buchen | Wenn die Sirene heult bekommen viele Menschen einen Schreck, denn jeder weiß, es droht Gefahr. Der bundesweite Warntag, welcher künftig jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt wird, dient zur Erprobung sämtlicher Warnmittel und soll die Bevölkerung für das Thema Warnung sensibilisieren.

Die Warnprozesse sollen erprobt und transparent gemacht werden. Die verfügbaren Warnmittel, wie beispielsweise Warn-Apps, Rundfunk oder digitale Werbeflächen sollen stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung gerückt werden.

Weiterlesen

Feriensommer 2020 - trotz Corona

Im Feriensommer bei der FeuerwehrBuchen | Mehr als 40 Kinder und ihre Eltern ließen sich vergangenen Samstag von der Jugendfeuerwehr Buchen für das Thema Feuerwehr begeistern.

Trotz Abstand, Hygiene und Alltagsmasken ließen sich die Kinder den Spaß nicht nehmen. Gleich vier große Feuerwehrautos konnten bestaunt und von den Mitgliedern der Einsatzabteilung erklärt werden. Im Hof hatte die Jugendfeuerwehr einen kleinen Spiele-Parcours mit sechs Spielstationen vorbereitet. An den Stationen konnten die kleinen und großen Gäste Stempel sammeln und den "vollen" Laufzettel gegen einen Lutscher und ein Feuerwehr-Malbuch tauschen. So bewiesen sie ihr Können beim Engeln angeln, Wasser-Golf, am Spritzdrachen, beim Schrauben drehen, beim Leinenbeutel-Zielwurf und beim Dosenwerfen. Auf das obligatorische Feuerwehrauto fahren musste corona-bedingt leider verzichtet werden.

Weiterlesen

Neue Fahrzeuge im Doppelpack

Übergabe von zwei neuen LF10 an die Abteilungen Bödigheim und HettingenBuchen / Hettingen / Bödigheim | "Dass eine Gemeinde gleich zwei Löschgruppenfahrzeuge auf einmal in Dienst stellt, ist etwas Außergewöhnliches", freute sich Feuerwehrkommandant Andreas Hollerbach am Freitag, 29.05., im Hof der Feuerwache Buchen.

Gemeinsam mit Bürgermeister Roland Burger und Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr konnte er die langgehegten Wünsche zweier Abteilungen auf einmal erfüllen. Die beiden neuen Löschgruppenfahrzeuge (LF10) ersetzen ein Löschgruppenfahrzeug und ein Tanklöschfahrzeug aus den frühen Siebziger Jahren des vorangegangenen Jahrhunderts. Zudem ist in beiden Fahrzeugen hydraulisches Rettungsgerät verlastet was für beide Abteilungen ein Novum darstellt. Beide Fahrzeuge verfügen auch über einen eingebauten Wassertank, um direkt mit dem Löschen beginnen zu können.

Weiterlesen

Floriansgottesdienst - mal anders

19. FloriansgottesdienstBuchen | Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Buchen - Abt. Stadt e.V. hatte am Dienstag, 12.05., zum 19. Floriansgottesdienst eingeladen, um den Jahrestag "ihres" Heiligen zu feiern. Allerdings in diesem Jahr nicht vor Ort, sondern nur im Live-Stream.

Auch wenn Gottesdienste wieder möglich sind, unterliegen die Feuerwehren immer noch dem Lockdown und sämtliche Übungen und Veranstaltungen sind weiterhin ausgesetzt. Daher war der Gedanke, den Gottesdienst im Live-Stream zu feiern ein naheliegender. Der vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Buchen, allen voran Christiane Berger-Grimm und Alexander Schüssler, zusammen mit Pfarrer Johannes Balbach vorbereitete Gottesdienst wurde über den YouTube-Channel der Seelsorgeeinheit gut besucht.

Weiterlesen

Klopapier-Challenge 2020

Klopapier-Challenge 2020Lieber TSV 1863 Buchen, Liebe Kolpingsfamilie Buchen, Liebe Abteilung Rittersbach,

vielen Dank für die Nominierung zur Klopapier-Challenge, die wir gerne akzeptiert haben. Unser Video war beinahe eine Live-Aufzeichnung eines realen Notfalls. Aber schaut selbst...

Natürlich bedanken uns bei unseren kreativen Klopapier-Transporteuren, dass es so zu keinem größeren Drama gekommen ist und ganz besonders unserem Franz sein Akkordeon-Spiel, und der "Das ganze Scheißhaus steht in Flammen" für uns live gespielt hat.

Wir nominieren unsererseits die Feuerwehr Osterburken und die Feuerwehr Mudau und eigentlich auch die Feuerwehr Hardheim Leider wurde die aber bereits anderweitig nominitert und hat auch schon geliefert...

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Buchen (Odenwald)