Buchen | Dank der großzügigen Spende von Priv.-Doz. Dr. med. Harald Genzwürker verfügt die Freiwillige Feuerwehr Buchen seit geraumer Zeit über einen Automatischen Externen Defibrilator (kurz AED) und führt diesen bei Einsätzen im Einsatzleitwagen ständig mit.
Mit einem AED kann bei Kreislaufstillstand am Patienten angeschlossen werden und bei Wiederbelebungsmaßnahmen unterstützen. Das Gerät prüft vollautomatisch, ob der Patient einen Stromstoß benötigt und gibt dem Ersthelfer Hilfestellung bei der Herzmassage und bei der Beatmung.
In der ersten Übung des neuen Jahres erläuterte Dr. Genzwürker die wichtigsten Schritte beim Auffinden einer leblosen Person und verdeutlichte den anwesenden Feuerwehrkameraden die Wichtigkeit der ersten Minuten. Bereits nach wenigen Minuten ohne Atmung treten irreparable Schäden im Gehirn auf.
Mittels einer Übungspuppe mit Übungsgerät konnten die Feuerwehrmänner den AED in Aktion testen, sich von der Einfachheit der Handhabung überzeugen und Schwellenängste reduzieren.
Der Vorsitzende des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Buchen, Klaus Theobald, bedankte sich bei Genzwürker für die Bereitschaft, den Übungsabend mit wertvollen Tipps zu gestalten und für die Spende des AED mit einem kleinen Präsent.
https://www.feuerwehr-buchen.de/aktuelles/1045-ein-aed-fuer-die-feuerwehr-buchen.html#sigProId6e7f0dfc7f