Buchen. Am vergangenen Donnerstag konnten sich die Teilnehmer der Truppmanausbildung Teil 1, die Teilnehmer des Leistungsabzeichens und und die Teilnehmer des Geschicklichkeitsfahrens über ihre Urkunden und Auszeichnungen freuen.
Aus den Gemeinden Buchen, Mudau, und Elztal nahmen 14 frischgebackene Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau an der Truppmanausbildung Teil 1 in Buchen teil und erhielten aus den Händen des stellvertretenden Kreisbrandmeisters Klaus Theobald die Urkunden. Valeri Orschlet, Mitglied der Feuerwehr Buchen konnte die grundlegende Feuerwehrausbildung mit der Note 1,0 als Lehrgangsbester abschließen.
Alexander Schüssler überbrachte als stellvertretender Bürgermeister die
Grüße des Bürgermeisters und des Stadtrates. Mit eine Zitat von Adolf
Kolping "Anfangen ist oft das Schwerste, treu bleiben aber das Beste"
forderte Schüssler die jungen Feuerwehrleute auf, der Feuerwehr über
die kommenden Jahre die Treue zu halten.
Otto Wolf,
Kommandant der Feuerwehr Elztal, und Hartmut Bender, Kommandant der Abteilung Auerbach, bedankten sich für die Möglichkeit, an
der Truppmanausbildung in Buchen teilnehmen zu können und wünschten
sich, dass solche Gemeindeübergreifenden Lehrgänge Nachahmer finden.
Der zeitintensivste Lehrgang der Feuerwehrausbildung, die Truppmannausbildung Teil 1, die sich nun in den Feuerwehren mit dem zweiten Teil fortsetzt, wurde von Franz Schwing geleitet. Er wurde bei der Ausbildung der neuen Feuerwehrmänner unterstützt von Josef Wegner, Klaus Theobald, Markus Peiss und Marco Müller unterstützt. Das wichtige Grundlagenwissen, das ein Feuerwehrmann benötigt und das Wichtigste im Bereich Erste Hilfe haben erlernt: Nico Künkel, Martin Hornung und Michael Fischer (alle Götzingen), Thomas Grimm, Johannes Reichert und Valeri Orschlet (alle Buchen), Janin Weise (Schloßau), Jürgen Gramlich und Jürgen Trunk (beide Stürzenhardt), Christoph Fankhauser und Patrick Henn (beide Einbach) sowie Steven Connell, Michael Götz, Julian Münch und Andreas Bangert (alle Auerbach).
Unterstützt von Christian Albrecht, Philip Albrecht, Sven Klohe (alle Oberwittstadt), Markus Peis (Schloßau), Marko Müller (Mudau), Alexandra Theobald (Buchen), Eric Schilling (Stürzenhardt), Christian Weis (Auerbach) und Johannes Stieber (Götzingen) absolvierten zehn der neuen Feuerwehrleute die Abnahme des Leistungsabzeichens in Bronze direkt im Anschluss an den 70 Stunden dauernden Truppmannlehrgang. Die Abnahme des Geschicklichkeitsfahrens für Einsatzfahrer in Osterburken haben zum zweiten Mal René Bäuerlein, Mathias Wegner (beide Buchen) und Sven Klohe (Oberwittstadt) erfolgreich absolviert.
https://www.feuerwehr-buchen.de/aktuelles/435-dreifache-freude.html#sigProId9b1b2faa6e