19.05.07 | Im Dorfgemeinschaftshaus Rinschheim ist am Samstag, gegen 15.50 Uhr durch einen Defekt an der Heizungsanlage ein Schwelbrand ausgebrochen. Giftiger Rauch zog nach oben und schnitt den dort übenden Nachwuchsmusikern des MV Rinschheim den Fluchtweg ab. Über ein Handy konnte die Feuerwehr alarmiert werden.
https://www.feuerwehr-buchen.de/aktuelles/48-zwei-verletzte-aus-ersten-og-gerettet.html#sigProId8af7e71041
Über die Leitstelle Mosbach und mittels Sirene waren die Feuerwehrmänner des Ausrückebereiches 3 aus Rinschheim, Götzingen und Hettingen, zur Gemeinschaftsübung alarmiert worden. Zusätzlich wurde der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Buchen in Einsatz gebracht. Die Rinschheimer Wehr war sofort zur Stelle und der Kommandant, Richard Schäfer, erkundete die Brandstelle. Bereits beim Verlassen des Tragkraftspritzenfahrzeugs drang dichter Rauch aus dem Eingang.
Die Menschenrettung war in dieser Lage vorrangig. Im rückwärtigen Bereich des Gebäudes waren zwei Personen sichtbar. Die Rinschheimer Atemschutzgeräteträger warteten nun auf das erste Fahrzeug, das mit Atemschutzgeräten ausgestattet ist, um im Innenangriff die eingesperrten Personen zu retten und den Brand zu löschen.
Die Abteilung Rinschheim bereitete in der Zwischenzeit die Wasserversorgung über das Hydrantennetz vor. Die Kameraden aus Götzingen stellten die Wasserversorgung vom Schulbrunnen her und schützten die benachbarten Gebäude.
Die mittlerweile eingetroffene Abteilung Hettingen brachte an der Gebäuderückseite eine vierteilige Steckleiter in Stellung, um mit der Menschenrettung zu beginnen. Von der Gebäudevorderseite machte sich ein weiterer Trupp auf den Weg in das Gebäude. Sehr schnell konnten im Innenangriff die Verletzten gerettet und der Brandherd ausfindig gemacht und ablöscht werden.
Im Anschluss an die Übung überbrachte der erste Beigeordnete der Stadt Buchen, Dr. Hauck, die Grüße der Stadt und der anwesenden Ortsvorsteher, Gerd Gremminger, Willy Biemer und Volker Mackert und freute sich über die Einsatzbereitschaft der Wehrmänner. Richard Schäfer und Klaus Theobald erstatten Bericht über den Ablauf der Übung. Beide zeigten sich sehr zufrieden.