Instagram Icon Facebook Icon

Besucher beeindruckt und über unsere Arbeit informiert

Viele Besucher in BuchenBuchen. Hunderte Besucher machten sich am Sonntag ein Bild von der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Buchen. Im Rahmen des 145-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Buchen verbunden mit dem 43. Dreiländertreffen der Feuerwehren aus dem Landkreis Miltenberg, dem Odenwaldkreis und dem Neckar-Odenwald-Kreis präsentierte am vergangenen Wochenende die Feuerwehr Buchen ihre Arbeit der Bevölkerung.

Nach dem Spiel ohne Grenzen über Grenzen und einem gemütlichen Festabend am Samstag, überreichte der Dienstherr der Feuerwehr Buchen, Bürgermeister Roland Burger, den Jugendlichen der Buchener Jugendfeuerwehren neue Uniformjacken. Diese neuen Multifunktionsjacken, die sowohl als reine Regenschutzjacke, als Fleecejacke bzw. Fleeceweste und beides kombiniert als Allwetter-Jacke getragen werden können, ersetzen die über 20 Jahre alten Baumwolljacken, die bei den ersten Regentropfen bereits durchnässt und im Winter viel zu kalt sind.

Bürgermeister Burger, Stadtjugendwart Nikolaus Klasan und Stadtbrandmeister Klaus Theobald freuten sich über die Neubeschaffung, da man damit auch im Bereich Jugendfeuerwehr wieder up-to-date sei. Viele andere Jugendfeuerwehren im Landkreis und den Nachbarkreisen besitzen diese Jacken bereits.

Am Nachmittag kamen zuerst die Kinder zu ihrem Recht. An den fünf Spielstationen der Jugendfeuerwehr konnten die Kinder sich nach Herzenslust austoben und mit Wasser spielen. Im Hof der Feuerwache hatten die Erwachsenen ihren Spaß und probierten Feuerlöscher aus, testeten Rauchmelder und konnten sich über weitere Schutzmaßnahmen informieren.

Gegen 15 Uhr musste die Eberstadter Straße in Folge eines Verkehrsunfalls mit drei PKW kurzzeitig gesperrt werden. Die Rettungskräfte des Deutschen Roten Kreuzes und der Feuerwehr zeigten die patientengerechte Rettung bei einem schweren Verkehrsunfall mit vier Verletzten. Der stellvertretende Stadtbrandmeister Andreas Hollerbach erläuterte den mehreren hundert Zuschauern die Rettungsmaßnahmen und zeigte die Probleme, die durch Airbag, Gurtstraffer und andere Sicherheitssysteme in aktuellen PKW, für die Rettungskräfte auftreten können.

Im Anschluss zeigten die Hunde der Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Buchen ihr Können. Trotz einsetzendem Regen ließen es sich die Zuschauer nicht nehmen, den acht Hunden unter Leitung von Staffelführer Friedrich Reichert bei ihren Vorführungen zu zu schauen. Die Hundeführerinnen und Hundeführer demonstrierten die sog. Unterordnung, bei der die Hunde verschiedene Aufgaben auf Zuruf erfüllen müssen. Besonders beeindruckt waren die Zuschauer von den Suchläufen der Hunde, die mit Schnelligkeit und dank ihrer guten Nasen das im Gebüsch versteckte Opfer finden konnten.

Beim Schätzspiel, bei dem das Gewicht der vier Führungskräfte der Feuerwehr Buchen in Einsatzuniform und mit Ausrüstung geschätzt werden sollte, nahmen 386 Personen teil. Hubert Daubenberger aus Oberwittstadt gewann den Feuerlöscher im Wert von 149,- €, die Jugendfeuerwehr Bullau das Feuerlöschspray und Elke Seifert aus Buchen den Rauchmelder. mag.

Freiwillige Feuerwehr Buchen (Odenwald)