20.02.25 | H1 klein [14]
Heidersbach | Zur Unterstützung der FF Limbach bei auslaufenden Betriebsstoffen – ohne Alarmierung
Hier finden Sie Informationen zu den letzten 10 Einsätzen der Feuerwehr Buchen. Alle Einsätze nach Monaten geordnet können Sie über das Menü aufrufen. Die Einsatzberichte sind chronologisch geordnet. Die aktuellsten Einsatzberichte stehen ganz oben.
Heidersbach | Zur Unterstützung der FF Limbach bei auslaufenden Betriebsstoffen – ohne Alarmierung
Laudenberg | Zur Unterstützung der FF Limbach wurden Drehleiter und Tanklöschfahrzeug der FF Buchen nach Laudenberg zu einem Kaminbrand gerufen.
Die Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Limbach mit allen Abteilungen; FF Buchen; Rettungsdienst; HvO; Polizei
Buchen | Türöffnung im Altenwohnstift der Stadt Buchen, Haagstraße.
Mudau | Auslösen der Brandmeldeanlage bei der Aurora GmbH durch einen Fehlalarm.
Die zur Unterstützung alarmierte Drehleiter und das Tanklöschfahrzeug konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Rippberg | Zur Unterstützung bei der Wasserversorgung wurde die Freiwillige Feuerwehr Buchen mit dem SW2000 (Schlauchwagen mit 2000 m Schlauch) an die Einsatzstelle der Freiwilligen Feuerwehr Walldürn in Rippberg gerufen.
Dort baute die Feuerwehr Buchen eine Versorgungsleitung vom Löschwasserbehälter an der Sporthalle zur Brandstelle (ca. 600 m) auf.
Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Walldürn mit Abteilungen; Feuerwehr Buchen; Feuerwehr Schneeberg; Polizei; Rettungdienst; HvO; Bürgermeister und Ortsvorsteher; stellv. Kreisbrandmeister
Hollerbach | Am Sonntagmorgen gegen 05.44 Uhr kam es zum Brand eines Einfamilienhauses in Hollerbach. Nach ersten Erkenntnissen geriet ein mit Asche gefüllter Eimer vor dem Haus in Brand.
Das Feuer breitete sich weiter aus und griff auf das Wohnhaus und den Dachstuhl über. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Um sämtliche Glutnester zu erreichen, war es nötig das Dach des Gebäudes zu öffnen. Bei dem Brand kam es zu keinen Personenschäden. Der entstandene Sachschaden wird bislang auf ca. 150.000 bis 200.000 Euro geschätzt. Durch den Brand wurde das Wohnhaus unbewohnbar. Die Feuerwehr Walldürn unterstützte die Feuerwehr mit Atemschutzgeräten und Geräteträgern.
Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Buchen mit Abteilungen Hollerbach, Stadt, Unterneudorf und Oberneudorf; Feuerwehr Walldürn; Rettungsdienst; HvO; Polizei; stellv. Kreisbrandmeister
Text (bearbeitet): Polizei
Buchen | Auslaufende Betriebsstoffe waren der Grund für einen Feuerwehreinsatz.
Auf Privatgelände war die Ölwanne eines PKW beim Einparken mit einem spitzen Randstein kollidiert. Die Feuerwehr streute das ausgelaufene Öl ab und übergab die Einsatzstelle an Eigentümer und Unfallverursacher.
Hainstadt | Feuersicherheitswachdienst bei Konzertveranstaltung in Hainstadt.
Seckach | Zur Unterstützung der FF Seckach und des Rettungsdienstes wurde die Feuerwehr Buchen am Sonntag Nachmittag in die Eberstadter Straße nach Seckach gerufen.
Die betroffene Person konnte mittels Drehleiter gerettet und an den Rettungsdienst übergeben werden.
B27/Einbach | Zu einem Verkehrsunfall ohne Eingeklemmte wurde die Feuerwehr am Donnerstag Nachmittag auf die B27 gerufen.
Aus bisher ungeklärter Ursache war der Fahrer eines BMW auf einen Mercedes von hinten aufgefahren. Beide Insassen konnten trotz Auslösung sämtlicher Airbags im BMW das Fahrzeug eigenständig verlassen. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.
Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Buchen mit Abteilungen Stadt; Bödigheim und Waldhausen; Polizei; Rettungsdienst; Straßenmeisterei