Instagram Icon Facebook Icon

04.08.22 | Kleineinsatz - Tierrettung [78]

Bödigheim | Ein in einem Netz über einem Teich verfangener Hund verursachte am Donnerstag Abend einen Einsatz für die Abteilung Bödigheim.

Der Hund konnte problemlos aus dem Teichnetz befreit und seinem Besitzer übergeben werden.

Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Buchen mit Abteilung Bödigheim

04.08.22 | Brandeinsatz - Fehlalarm [77]

Buchen/Hettigenbeuern | Kurz nach Mitternacht wurde von einem RTW des DRK deutlicher Brandgeruch zwischen Buchen und Hettigenbeuern gemeldet.

Die Feuerwehr Buchen konnte den Brandgeruch bestätigen und versuchte, den Brandherd zu lokalisieren. Der Brandgeruch war ab der Abzweigung Stürzenhardt bis wenige hundert Meter danach wahrzunehmen. Schnell fiel der Verdacht auf eine Zeltlagergruppe, die am Stürzenhardter Brückchen ein behördlich genehmigtes Lagerfeuer betrieb.

Nachdem trotz ausgiebiger Suche nach weiteren Brandherden kein weiteres Feuer gefunden werden konnte, stellte die Feuerwehr die Suche ein.

03.08.22 | Feuersicherheitswachdienst [76]

Götzingen | Zur Sicherstellung des Brandschutzes war die Feuerwehr Buchen beim Hochrisikospiel der SpG Götzingen/Eberstadt gegen den SV Waldhof Mannheim vor Ort.

Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Buchen mit Abteilungen Götzingen, Stadt, Hettingen und Eberstadt

03.08.22 | Brandeinsatz - Kleinbrand B [75]

Spannungsüberschlag führt zu Brand

Hettingen/Rinschheim | An einer Hochspannungleitung zwischen Hettingen und Rinschheim kam es am Mittwoch Nachmittag zu einem Spannungsüberschlag an einer Hochspannungleitung mit 380 kV.

Augenzeugen hatten einen Lichtbogen im Wald gesehen und eine Rauchentwicklung gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren allerdings weder Rauch noch eine Brandstelle auszumachen. Nach ausgiebiger Suche konnten die Einsatzkräfte im Wald einen gespaltenen Baum ausfindig machen. Durch den zu geringen Abstand zwischen den im Sommer stärker durchhängenden Leitungen und den darunter wachsenden Bäumen war es zu dem Lichtbogen gekommen. Nachdem die Feuerwehrkräfte den Wald wieder verlassen hatte kam es zu zwei weiteren Lichtbögen, die mit lautem Knall in darunter stehende Bäume einschlugen und diese stark aufheizten.

Nach dem bestätigen Abschalten und Erden der Hochspannungsleitung fällten Feuerwehr und Forst die betroffenen fünf Bäume und zogen diese mit Hilfe eines Waldtraktors aus dem Wald wo sie anschließend mit Wasser gekühlt wurden. Die Stelle rund um die Einschläge wurden ausgiebig mit Wasser abgelöscht und gekühlt.

Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Buchen mit Abteilungen Hettingen, Stadt, Götzingen und Rinschheim; Polizei; Forst; EvU

Seite 2 von 2

Freiwillige Feuerwehr Buchen (Odenwald)