Buchen in Mammuthand
Buchen/Limbach | Mehr als 80 Feuerwehrleute – von ganz jung bis ganz alt – waren am Rosenmontagsumzug durch die Buchener Altstadt dabei und erfreuten als Steinzeitmenschen und dank des lebensgroßen Mammuts das Publikum.
Bei bestem Wetter, strahlendem Sonnenschein und guter Musik erlegten die Steinzeitmenschen das Mammut und sicherten so die Versorgung für den Winter. Die heiße Lava – direkt aus dem Vulkan gezapft – schmeckte den Gästen besonders gut.
Am Dienstag waren auch nochmal über 30 Steinmenschen dabei und beeindruckten die Zuschauer in Limbach beim Umzug. Dort war sogar noch Zeit, Bilder mit dem ehemaligen und dem amtierenden Bürgermeister der Gemeinde Limbach zu machen. Natürlich durfte der ehemalige Beigeordnete der Stadt Buchen, Thorsten Weber, auch auf's Foto. ;-)
Die Zeitungen berichten vom Rosenmontag:
Rhein-Neckar-Zeitung: Buchen. Die Narren strahlten am Sonntag in Buchen um die Wette: Bei idealen äußeren Bedingungen konnten die Besucher, die zu tausenden am Wegesrand standen, den von der FG „Narrhalla“ versprochenen Augenschmaus bewundern: tanzende Huddelbätze, gruselige Hexen, unermüdlich aufspielende Musikkkapellen und mittendrin als besondere Attraktion ein riesiges Mammut, begleitet von 112 Feuerjägern und Sammlern der Freiwilligen Feuerwehr Buchen. Der Buchemer Rosenmontagsumzug bot faschenachtliches Brauchtum von seiner schönsten Seite. (...)
Fränkische Nachrichten: (Titelseite) Huddelbätze strahlen mit dem Mammut (...) Buchen. Beim Rosenmontagsumzug in Buchen herrschte Staunen, Feiern und Mittanzen. 41 Umzugswagen und Fußgruppen zogen unter strahlend blauem Himmel von der Hettinger Straße über verschiedene Straßen bis zum Parkdeck. (...) Besonders beeindruckend war der Wagen der Freiwilligen Feuerwehr Buchen zum Thema „112 Feuerjäger & Sammler“. Die Handballer des TSV Buchen präsentierten sich als „TSV Airline“ mit Pilotenuniformen. (...).
Innenteil: Beeindruckend und deshalb ein Glanzlicht des Umzugs war einmal mehr der Wagen der Freiwilligen Feuerwehr Buchen. Sie widmten sich in diesem Jahr dem Motto „112 Feuerjäger & Sammler“. In wochenlanger Arbeit hatten die Wehrleute ein Mammut auf ihren Wagen gebaut, das den Rüssel auf und ab bewegte und dabei Rauch ausblies. Kleinere Elefanten, die Steinzeitkinder trugen, folgten dem Wagen als Fußgruppe. Auch die Handballer vom TSV Buchen hatten sich dieses Jahr etwas Außergewöhnliches einfallen lassen. (...)
Über den Fastnachtsdienstag in Limbach:
Rhein-Neckar-Zeitung: Limbach. (...) Für eine frostige Abkühlung sorgte die KG „Feurio" Balsbach mit ihrer „Eiszeit." Den Kontrast dazu lieferte die Freiwillige Feuerwehr Buchen, die mit einem rauchenden Vulkan und einem riesigen Mammut, das sich auch noch bewegte, für große Augen und eine hitzige Begeisterungswelle bei den Zuschauern sorgte. Zuckersüße Abwechslung bot der FC „Freya" Limbach (...).
Impressionen vom Rosenmontag in Buchen:
https://www.feuerwehr-buchen.de/feuerwehr/index.php?id=2502&option=com_content&view=article#sigProId950a72dc61
Impressionen vom Fastnachtsdienstag in Limbach:
https://www.feuerwehr-buchen.de/feuerwehr/index.php?id=2502&option=com_content&view=article#sigProId6ebb0c9226