Instagram Icon Facebook Icon

Aktuelles

rund um die Freiwillige Feuerwehr Buchen

Aktuelle Meldungen rund um die Freiwillige Feuerwehr Buchen mit ihren 14 Abteilungen:

Am Wochenende noch nichts vor?

Blaulichttage in BuchenWir hätten da was für Euch! Am Wochenende vom 14. und 15.09.2024 findet der Blaulichttag der Freiwilligen Feuerwehr Buchen in und rund um die Buchener Feuerwache statt. Der Samstag beginnt um 16 Uhr mit einem Gauditurnier für Mannschaften mit fünf Teilnehmenden. Um 19 Uhr taucht die Blaulichtparty mit DJ die Fahrzeughalle in buntes Licht. Am Sonntag gibt es ab 13 Uhr jede Menge Aktionen, Vorführungen und Mitmach-Möglichkeiten bei der Feuerwehr.

Die angemeldeten Mannschaften ermitteln am Samstag Nachmittag in verschiedenen Spielen den Sieger. Gegen 21 Uhr werden sie im Rahmen der Siegerehrung erfahren, wer die Pokale und die Preise mit nach Hause nehmen darf. Die Blaulichtparty beginnt bereits um 19 Uhr. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. 

Weiterlesen

Heiß, heißer, Feriensommer

Feriensommer in Buchen 2024

Buchen | Bei mehr als sommerlichen Temperaturen hatten rund 50 Kinder und ihre Eltern am Samstag-Nachmittag großen Spaß bei der Feriensommer-Aktion der Jugendfeuerwehr Buchen und konnten auch noch einiges dabei lernen.

Auch in diesem Jahr hatte sich die Jugendfeuerwehr Buchen unter der Leitung von Jugendgruppenleiter Josua Fischer wieder ein interessantes Programm ausgedacht. Nach verschiedenen Versuchen, ob verschiedene Materialien brennen und wie man diese wieder löschen kann und einem Rundgang durch das Feuerwehrhaus, konnte die Teilnehmer drei verschiedene Feuerwehrautos kennenlernen und wissen nun was ein "RW" (Rüstwagen) ist.

Weiterlesen

Erfolgreiche Feriensommer-Aktion in Hettingen

Feriensommer in Hettingen 2024

Hettingen | Bei sonnigem Wetter stellte sich die Abteilungsfeuerwehr Hettingen im Rahmen des Ferienkalenders "Für Hettje - in Hettje "vor. Jugendbetreuer Jürgen Müller begrüßte die Kinder und Erwachsenen im Hettinger Gerätehaus.

Die Teilnehmenden erfuhren an dem Nachmittag viel über die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr, u.a. wie die Alarmierung der Feuerwehrleute über den Meldeempfänger funktioniert. Anhand eines Versuchs demonstrierten die Feuerwehrleute was bei einer Staubexplosion passiert. Anschließend durften die Teilnehmenden selbst Hand anlegen und mit einer vorher befüllten Kübelspritze auf ein Brandhaus spritzen. So erfuhren die Teilnehmenden, dass es gar nicht so einfach ist, einen Tennisball mit dem Kombispreizer von links nach rechts zu transportieren.

 

 

 

 

 

Weiterlesen

Blaulichttage mit Gauditurnier für jedermann*frau 2024

Blaulichttag mit GauditurnierBuchen | Die Freiwillige Feuerwehr Buchen - Abt. Stadt lädt am 14. und 15.09. zu den Blaulichttagen ein. Am Samstag, 14.09. findet unser 2. Gauditurnier statt. Am Sonntag, 15.09., öffnen wir unsere Fahrzeugtore und zeigen, was Feuerwehr, DRK, DLRG und THW machen und können.

Zu unserem 2. Gauditurnier am 14.09. sind alle Vereine, Feuerwehren und andere Gruppierungen eingeladen, die mit uns einen spannenden und lustigen Abend verbringen möchten. Ab 16 Uhr bieten wir verschiedene Spielstationen in und um die Feuerwache in Buchen. Mehrere Spiele aus den Bereichen Kreativität, Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft, Aufmerksamkeit und Wissen fordern die Teilnehmenden heraus. Zu gewinnen gibt es – natürlich – Pokale, Bier und mehr.

Weiterlesen

21. Floriansgottesdienst mit Jahreshauptversammlung

Floriansgottesdienst 2024

Buchen | Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Buchen - Abt. Stadt e.V. hatte am Freitag, 17.05.24, zum 21. Floriansgottesdienst in die Stadtkirche St. Oswald geladen, um den Jahrestag "ihres" Heiligen zu feiern.

Der vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Buchen, allen voran Alexander Schüssler, zusammen mit Pfarrer Balbach vorbereitete Gottesdienst wurde von den Mitgliedern des Fördervereins, der freiwilligen Feuerwehr und einigen Bewohnern Buchens besucht.

 

 

 

 

Weiterlesen

Neue Feuerwehrleute ausgebildet

Neue Feuerwehrleute ausgebildet

Buchen | Innerhalb von gut fünf Wochen an jeweils vier Tagen pro Woche absolvierten sechs Feuerwehrfrauen und zwölf Feuerwehrmänner ihre Truppmannausbildung Teil 1 und den Sprechfunker-Lehrgang in Buchen.

Dabei legten sie den Grundstein für die weitere Feuerwehrarbeit. Den verschiedenen Heimatfeuerwehren stehen die frisch gebackenen Truppfrauen und -männer ab sofort für Einsätze zur Verfügung. Zu dieser Ausbildung gehören unter anderem folgende Themen: Rechtsgrundlagen und Organisation der Feuerwehr, Brennen und Löschen, Löscheinsatz, vorbeugender Brandschutz und der technische Hilfeleistungseinsatz.

 

 

 

 

Weiterlesen

28 Jugendflammen verliehen

28 Jugendflammen verliehen

Buchen. Aller Anfang ist leicht – zumindest bei der Jugendfeuerwehr. Die Jugendflamme Stufe 1 ist der erste Wettbewerb im Jugendfeuerwehr-Leben und ermöglicht den Kindern bereits kurz nach dem Eintritt in die Jugendfeuerwehr, ein erstes Abzeichen an der Brust zu tragen. Bei der dritten stadtweiten Abnahme in Buchen legten am Samstag Vormittag 28 Kinder und Jugendliche aus Bödigheim, Buchen, Hettingen, Hollerbach und Waldhausen die Jugendflamme Stufe 1 ab.

Mit einer gehörigen Portion Aufregung machten sich die Jugendfeuerwehrler ans Werk, die Aufgaben der Jugendflamme zu erfüllen. Dabei galt es zu wissen, wie der Notruf funktioniert und die "Telefonnummer der Feuerwehr" zu kennen. Weiter mussten drei von fünf Knoten gezeigt werden, ein Strahlrohr und der Verteiler bedient und ein Schlauch ausgerollt werden. Mit einem spielerischen Teil – in Form von Muttern, die in zwei Minuten auf die entsprechenden Schrauben geschraubt werden mussten – erfüllten die Kinder alle Vorgaben.

 

 

 

Weiterlesen

Neues Führungsteam in Rinschheim

Jahreshauptversammlung mit Verabschiedung und Beförderungen

Rinschheim | Zu seiner 29. und gleichzeitig letzten Jahreshauptversammlung als Abteilungskommandant begrüßte Richard Schäfer Mitte April die zahlreich erschienen Feuerwehrkameraden und Ehrengäste. Nach dem Totengedenken folgte der Rückblick auf das Jahr 2023.

Er hob die rege Übungsteilnahme an den Übungen hervor. Höhepunkte waren dabei die drei gemeinsamen Übungen im Ausrückebereich 3 – eine angenommenen Wohnhausbrand in Rinschheim, einem Brand in einem Metallbetrieb in Hettingen sowie die Einweisung in das Wasserfass zur Vegetationsbrandbekämpfung in Götzingen. Schäfer bedankte sich bei dieser Gelegenheit für die gute Zusammenarbeit im Ausrückebereich.

 

 

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung mit vielen Beförderungen

Jahreshauptversammlung mit vielen Beförderungen

Buchen | Vier Neuaufnahmen verstärken seit der Jahreshauptversammlung für das Berichtsjahr 2023 die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Buchen Abteilung Stadt. Abteilungskommandant Andreas Hollerbach konnte im vollbesetzten Florianssaal weit mehr als die notwendigen 50% der Stimmberechtigten und einige Ehrengäste begrüßen.

Wie in den vergangenen Jahren erhielten alle Anwesenden die Jahresberichte des Abteilungskommandanten, des Schriftführers, der Jugendfeuerwehr und der Rettungshundestaffel als gedrucktes Heft bereits vor der Versammlung – Download3.07 MB. Nach der Begrüßung und der Totenehrung ging Hollerbach auf die Jahresberichte ein. Derzeit sind in der Abteilung Stadt 25 Jugendfeuerwehrler aktiv, 30 Mitglieder in der Alters- und Ehrenabteilung sowie 82 Mitglieder der Einsatzabteilung. 2023 bearbeitete die Feuerwehr Buchen 152 Einsätze, davon 64 Hilfeleistungseinsätze, 27 Fehlalarmierungen und 20 Überlandhilfeeinsätze. Insgesamt zehn Personen konnten dabei gerettet werden.

 

Weiterlesen

Neue Truppführer*innen ausgebildet

Truppführer-Lehrgang abgeschlossenBuchen. Im Florianssaal der Feuerwache Buchen fand am Dienstag, 19. März, der Lehrgangsabschluss des Truppführerlehrgangs statt. 16 Teilnehmer aus der Freiwilligen Feuerwehren Adelsheim, Billigheim, Buchen, Hardheim, Ravenstein, Schefflenz und Walldürn erhielten ihre Teilnehmerurkunden vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Bruno Noe.

Der Truppführerlehrgang ist der erste Führungslehrgang innerhalb der Feuerwehr. Außerdem ist er Voraussetzung für weiterführende Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal. Die dieser 35 Stunden dauernden Ausbildung gehören unter anderem Rechtsgrundlagen und Organisation, Brennen und Löschen, Verhalten bei Gefahren inkl. ABC-Gefahrstoffe, Löscheinsatz und technische Hilfeleistung.

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Buchen (Odenwald)