Instagram Icon Facebook Icon

Aktuelles

rund um die Freiwillige Feuerwehr Buchen

Aktuelle Meldungen rund um die Freiwillige Feuerwehr Buchen mit ihren 14 Abteilungen:

In Minuten war eine Eimerkette gebildet

Historische Löschübung

Buchen. Wie sich die Buchener beim Löschen des großen Stadtbrands vor 300 Jahren in etwa gefühlt hatten, wissen nun rund 800 Buchener und "Auswertige", die am Sonntagnachmittag bei der historischen Löschübung mitmachten. Wobei die Betonung hier auf "in etwa" liegt: Im Jahr 1717 war das Löschen bitterer Ernst, während gestern alle Helfer jede Menge Spaß hatten.

Die historische Löschübung war auch für die Wehrmänner der Feuerwehr Buchen eine völlig neue Erfahrung: Sie rekonstruierten gemeinsam mit dem Verein Bezirksmuseum das Löschen des großen Stadtbrandes, der in der Nacht zum 2. September 1717 ausbrach und in Buchen rund 124 Gebäude zerstörte. Damals gab es keine Feuerwehr, die Bürger mussten sich also selbst helfen und das katastrophale Feuer mit bloßen Händen und Eimern löschen.

Weiterlesen

Einladung zur Historischen Löschübung

Historische Löschübung mit EimerketteBuchen. Die Feuerwehr Buchen lädt zur historischen Löschübung mit einer Eimerkette unter Beteiligung der Bevölkerung am 10.09.17 in den Buchener Museumshof ein. Anschließend eröffnet der Verein Bezirksmuseum eine Dauerausstellung zum Thema Brandbekämpfung vor 300 Jahren.

In der Nacht auf den 02.09.1717 krachte es sehr laut über der Stadt. Ein Blitz mit direkt anschließendem Donnergrollen durchbricht die Dunkelheit. Doch noch etwas anderes erhellt den Nachthimmel über Buchen: der Kirchturm brennt.

Der Türmer gibt Alarm und langsam erheben sich die Buchener Bürger aus ihren Betten. Müde wundern sie sich über die Helligkeit in der Marktstraße. Schnell brennt beißender Rauch in den Augen. Anziehen und den Ledereimer suchen! Als die Bewohner Buchens auf die Straße treten, bietet sich ihnen ein ungeheuerlicher Anblick: die Marktstraße steht in Flammen, das Rathaus, die Schule und das Pfarrhaus brennen lichterloh. Um das Schlimmste zu verhindern machen sie sich auf den Weg zum Löschen, zum Helfen.

Weiterlesen

Leuchtende Kinder-Augen beim Feriensommer

Feriensommer bei der Jugendfeuerwehr

Buchen | Mehr als 70 Kinder und ihre Eltern hatten an dem Samstag-Nachmittag großen Spaß bei der Feriensommer-Aktion der Jugendfeuerwehr und konnten auch noch einiges dabei lernen. Die Kinder erfuhren, wie die Feuerwehr helfen kann und wie schwer so eine Feuerwehr-Uniform eigentlich ist.

Bei verschiedenen Versuchen lernten die Kinder, was ein Feuer braucht, damit es überhaupt brennen kann und welche Fehler man beim Selber-Löschen vermeiden kann. Anschließend durften die Kinder mit Feuerwehrschläuchen spritzen, Wasserflipper spielen, Leinenbeutel werfen und vieles mehr.

Weiterlesen

Feriensommer bei der Jugendfeuerwehr

Einladung zum FeriensommerBrennt Metall und warum explodiert Mehl? Warum sind Feuerwehrmänner so dick angezogen?

Die Freiwillige Feuerwehr Buchen beantwortet am 05.08. ab 14 Uhr an der Feuerwache Fragen und ermöglicht Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr. Das Spielen - mit und ohne Wasser - kommt natürlich auch nicht zu kurz.

Anmeldung erbeten - Tourist-Info Buchen, Tel. 06281 2780.

Weiterlesen

Wichtigen Grundstein für die Feuerwehrarbeit gelegt

Truppmann-Abschluss in Buchen

Buchen | Nach 70 Lehrgangs-Stunden erfolgte am Dienstag, 27.06., im Florianssaal der Feuerwache Buchen der Lehrgangsabschluss des Truppmannlehrgangs Teil 1. 13 Teilnehmer aus den Feuerwehren Buchen, Limbach, Mudau und Ravenstein erhielten ihre Teilnehmerurkunden von Bürgermeister-Stellvertreterin Ruth Weniger und vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Thomas Link.

Der Truppmannlehrgang Teil 1 legt den Grundstein für die weitere Feuerwehrarbeit. Zu dieser Grundausbildung gehören unter anderem folgende Themen: Rechtsgrundlagen und Organisation der Feuerwehr, Brennen und Löschen, Löscheinsatz, vorbeugender Brandschutz und der technische Hilfeleistungseinsatz. Diese Ausbildung ist mit 70 Stunden die längste und wichtigste Ausbildung im Lebens eines Feuerwehrmannes.

Weiterlesen

Über Gold spricht man nicht...

Leistungabzeichen in Gold bestanden... Gold hat man. Was einige Feuerwehrleute schon seit Jahren behaupten, dürfen nun auch neun weitere Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Buchen. Am Samstag, 24.06., legte die Gruppe bei hochsommerlichen Temperaturen die Prüfung für das Leistungsabzeichen in Gold in Osterburken ab.

Nach 2014 mit Bronze und 2015 in Silber überzeugten Pascal Bäuerlein, Pascal Böhrer, Josua Fischer, Matthias Grimm, Arno Noe, Frederic Noe, Mathias Wegner, Fabian Wittemann und Jan Wursthorn auch bei Gold die Schiedsrichter mit guten Leistungen und fast keinen Fehlerpunkten bei den beiden Übungen "Brandeinsatz" und "Technische Hilfeleistung". Bereits am Donnerstag meisterten die Neun die Theorieprüfung und konnten so entspannt in die praktische Prüfung gehen.

Weiterlesen

Zehn neue Multiplikatoren für die Absturzsicherung ausgebildet

Lehrgang AbsturzsicherungBuchen. Bereits Ende April/Anfang Mai fand in Buchen und Osterburken der dritte Lehrgang „Absturzsicherung - Retten aus Höhen und Tiefen“ statt. Durch die stetigen Erweiterungen der Aufgabengebiete bei der Feuerwehr ist dieser Lehrgang unter der Leitung von Sven Klohe und Alexander Essig ein recht neuer Lehrgang, der den Feuerwehrangehörigen einiges abverlangt.

Zehn Feuerwehrangehörige aus den Feuerwehren Buchen, Aglasterhausen, Elztal und Schwarzach erwarben in 25 Unterrichtsstunden die theoretischen und praktischen Fähigkeiten, die für Rettungen aus Höhen und Tiefen erforderlich sind. So wurden neben der Knotenkunde auch die Lebensdauer und Wartung der Gerätschaften der Absturzsicherung erläutert.

Weiterlesen

Zweiter Platz beim Dreiländertreffen

Zweiter Platz beim DreiländertreffenWeiten-Gesäß | Nach dem undankbaren 4. Platz im letzten Jahr erreichte die Jugendfeuerwehr Buchen einen hervorragenden zweiten Platz beim 27. Dreiländertreffen am vergangenen Samstag in Michelstadter Ortsteil Weiten-Gesäß.

Nur die Jugendfeuerwehr Bürgstadt erreichte 5 Punkte mehr und verwies Buchen auf Platz zwei. Röllbach musste sich mit Platz drei begnügen, Walldürn erreichte den vierten und Auerbach den fünften Platz. Weitere Informationen und alle Platzieren gibt es bei der Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis.

Weiterlesen

Floriansgottesdienst und Jahreshauptversammlung des Fördervereins

FloriansgottesdienstBuchen. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Buchen - Abt. Stadt e.V. hatte vergangenen Freitag zum 16. Floriansgottesdienst in die Stadtkirche St. Oswald geladen, um den Jahrestag "ihres" Heiligen zu feiern.

Der vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Buchen, allen voran Alexander Schüssler, zusammen mit Dekan Johannes Balbach vorbereitete Gottesdienst wurde von den Mitgliedern des Fördervereins, der freiwilligen Feuerwehr und einigen Bewohnern Buchens besucht.

Über 1700 Jahre nach dem Todestages des Patrons der Feuerwehr kam die 1994 von der Stadt Buchen restaurierte Floriansstatue zurück an ihren ehemaligen Standort. Bis 1958 zierte die Statue des Heiligen Florian den Floriansalter der Stadtkirche St. Oswald. An anderen Tagen bereichert diese Florianstatue den Eingang zum Florianssaal in der Feuerwache Buchen.

Der heilige Florian starb der Legende nach am 4. Mai 304, als er mit einem Stein um den Hals in der Enns ertränkt wurde. Er schwor als Römer nicht dem Christentum ab, sondern blieb ihm standhaft treu. Florian setzte sich für andere ein, die verfolgt wurden, so wie sich heute die Feuerwehr für andere einsetzt, die in Not sind. So wurde er der Schutzparton der Feuerwehr.

Im Anschluss an den Gottesdienst fand im Florianssaal der Feuerwache Buchen die 24. Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Buchen - Stadt statt.

Der 1. Vorsitzende des Fördervereins Klaus Theobald begrüßte die Anwesenden Mitglieder des Fördervereins und übergab das Wort an den Schriftführer Matthias Grimm, der die Veranstaltungen des Berichtsjahres 2016 noch einmal in Erinnerung brachte. Kassier Alexander Schüssler berichtete über den Kassenbestand. Josef Wegner und Bernd Morschhäuser wurden als Kassenprüfer bestätigt.

Weiterlesen

Maiwanderung im Regen

MaiwanderungBuchen/Hollerbach/Buchen | Den Maifeiertag haben wieder mehr als 30 Feuerwehrmänner und -frauen mit Kind und Kegel, Freunden und Bekannten, genutzt, gemeinsam zu wandern, zu plaudern und die Natur zu genießen.

Mit einem Zwischenstop am Hollersee ging es weiter bis nach Hollerbach in die Röckelscheune und anschließend zurück zur Feuerwache in Buchen.

Unbedingt vormerken: 1. Mai 2018 - 10. Maiwanderung der Freiwilligen Feuerwehr Buchen

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Buchen (Odenwald)