152. Jahreshauptversammlung der FF Buchen
Buchen | Friedrich Reichert hat im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Buchen-Stadt die Leitung der Rettungshundestaffel an Sigrid Meixner und Henrik Kreuter abgegeben. Der Kreisfeuerwehrverband ehrte ihn für seine Verdienste mit der Ehrennadel in Silber. Außerdem blickte die Feuerwehr auf das vergangene Jahr mit insgesamt 120 Einsätzen zurück.
Abteilungskommandant Andreas Hollerbach zog zufrieden Bilanz über das vergangene Jahr. Mit insgesamt 75 Mitgliedern in der Einsatzabteilung, zwölf in der Jugend- und 32 in der Altersabteilung sei die Abteilung Buchen-Stadt gut aufgestellt. In der Einsatzabteilung sei die Hälfte der Mitglieder jünger als 40 Jahre, 65 Prozent von ihnen jünger als 50 Jahre. Insgesamt habe die Wehr im Jahr 2018 120 Mal ausrücken müssen, unter anderem zu 24 Bränden, 45 technischen Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen und aufgrund von 31 Fehlalarmen. Hollerbach erinnerte an den Brand des Gast- und Wohnhauses „Schwanen“ im Januar 2018 sowie an einen tödlichen Verkehrsunfall bei Eberstadt im November. Insgesamt habe man im vergangenen Jahr 18 Personen durch technische Hilfeleistungen befreit.