Instagram Icon Facebook Icon

Aktuelles

rund um die Freiwillige Feuerwehr Buchen

Aktuelle Meldungen rund um die Freiwillige Feuerwehr Buchen mit ihren 14 Abteilungen:

Neuer Abteilungskommandant in Stürzenhardt

Jahreshauptversammlung in StürzenhardtStürzenhardt | Einen Generationenwechsel gab es bei der Jahreshauptversammlung der Abteilungswehr Stürzenhardt. Eric Schilling wurde zum neuen Abteilungskommandanten gewählt und tritt die Nachfolge seines Vaters Klemens Schilling an, der dieses Amt 20 Jahre lang ausübte.

Das gesamte Führungsteam der Wehr wurde verjüngt, Heiko Farrenkopf ist neuer stellvertretender Abteilungskommandant, Markus Becker neuer Kassier. Im Mittelpunkt der Versammlung standen neben den Neuwahlen die Ehrungen langjähriger Feuerwehrmitglieder.

Weiterlesen

Erfolgreiche Übung der Rettungshundestaffel

Übung der Rettungshundestaffel in KleinaspachDie Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Buchen und einiger Mitglieder der OG Buchen-Bödigheim führten bei herrlichem Frühjahrswetter eine Einsatzprüfung in Kleinaspach bei Sportfreund Günter Brucks durch.

Nach der Alarmierung um 8.00 Uhr folgte die 84 Kilometer lange Anreise zum Sammelpunkt beim Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Kleinaspach. Im Anschluss an die Lageeinweisung sowie die Einteilung der Suchtrupps erfolgte die parallele Suche in drei festgelegten Suchabschnitten. Dabei waren gleichzeitig drei Teams bei der Sucharbeit im Einsatz.

Weiterlesen

13 neue Atemschutzgeräteträger

17 04 08 la agtNeckar-Odenwald-Kreis/Buchen. 13 frischgebackene Atemschutzgeräteträger erhielten am Samstag, 08.04., im Florianssaal der Feuerwache Buchen ihre Urkunden aus den Händen des stellv. Kreisbrandmeisters Erich Wägele und des Lehrgangsleiters Martin Henn und sind somit bei Brandeinsätzen für ihre Gemeindefeuerwehren voll einsetzbar.

Der stellv. Stadtbrandmeister, Andreas Hollerbach, Lehrgangsleiter Martin Henn, der Bürgermeister der Stadt Buchen, Roland Burger, und der stellv. Kreisbrandmeister Erich Wägele bedankten sich bei den Teilnehmern aus den Städten und Gemeinden Buchen, Elztal, Limbach, Mudau, Ravenstein, Schwarzach und Waldbrunn für Ihr Engagement und bei den Ausbildern Andreas Hollerbach, Florian Noe und Arno Noe sowie Helfer Mathias Wegner für die aufgewendete Zeit. Bürgermeister Roland Burger freute sich über das Engagement der Teilnehmer für ihre Städte und Gemeinden. Der stellv. Kreisbrandmeister forderte die Teilnehmer auf, weiterhin am Ball zu bleiben.

Weiterlesen

Achim Hölzlein unerwartet verstorben

Achim Hölzlein verstorbenTief erschüttert nehmen die Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Buchen und die Ortsgruppe Buchen-Bödigheim Abschied von ihrem Vereins- bzw. Staffelmitglied

Achim Hölzlein

der am 17.03.2017 plötzlich und unerwartet im Alter von nur 56 Jahren verstorben ist. Achim war als eifriger und aktiver Hundeführer sowohl im Schutzhundesport, als auch bei der Rettungshundestaffel, mit seinen Deutschen Schäferhunden Meike und Ari vom Reichertshof, sehr erfolgreich.

Weiterlesen

Elf neue Sprechfunker ausgebildet

Lehrgangsabschluss SprechfunkerBuchen | In der Feuerwache Buchen fand am Donnerstag, 21.03., der Lehrgangsabschluss des gemeindeübergreifenden Sprechfunker-Lehrgangs statt.

Elf Teilnehmer aus fünf verschiedenen Gemeinden des Landkreises nahmen an dieser wichtigen Feuerwehrausbildung teil und erhielten ihre Teilnehmerurkunden für den bestandenen Sprechfunkerlehrgang vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Erich Wägele und dem Bürgermeister der Stadt Buchen, Roland Burger.

Weiterlesen

Klaus Theobald als Abteilungskommandant verabschiedet

JahreshauptversammlungBuchen | Bei der Feuerwehr Buchen ging eine Ära zu Ende: Kommandant Klaus Theobald trat nach 27 Jahren Amtszeit zurück. Sein Nachfolger ist Andreas Hollerbach.

Eine außergewöhnliche Jahreshauptversammlung erlebten die Mitglieder am Samstagabend in der Feuerwache. Ein neuer Abteilungskommandant war zu wählen. Denn Klaus Theobald trat aus gesundheitlichen Gründen zurück. Mit 27 Jahren im Amt ist er der am längsten amtierende Kommandant in der 150-jährigen Geschichte der Buchener Feuerwehr.

Weiterlesen

In luftige Höhen

Rosenmontag in BuchenBuchen | Hoch hinaus wagten sich die Wagenbauer und die Teilnehmer des Rosenmontagsumzugs der Freiwilligen Feuerwehr Buchen. Bei Kaiserwetter und schönstem Sonnenschein zogt die rund 5ß-köpfige Gruppe mit ihrem FeuAirPort durch Buchens Straßen.

Kofferwagen, Faschenachts-Scanner, Security-Personal, "Saftschubsen", Flugfeldaufsicht und jeder Menge Touristen flogen die Teilnehmer in die schönsten Regionen unserer Erde, verteilten Süßigkeiten, Schnaps und lachten und tanzten mit den Zuschauern.

Weiterlesen

Trauer um Walter Brünner

Walter Brünner, EhrenabteilungskommandantDie Stadt Buchen (Odenwald) und die Freiwillige Feuerwehr Buchen Abteilung Stadt trauern um

Walter Brünner

Ehrenabteilungskommandant

der im Alter von 85 Jahren verstorben ist.

Walter Brünner war neben seinem Beruf als Landwirt insbesondere der Freiwilligen Feuerwehr zeitlebens eng verbunden. Mit 18 Jahren wurde er in Buchen Feuerwehrmann. Von 1975 bis 1990 übernahm er 15 Jahre lang als Abteilungskommandant der Feuerwehr Buchen Abteilung Stadt Verantwortung. Seine großen Verdienste in diesen Jahren wurden schon 1990 mit der Verleihung der Ehrenabteilungskommandantenwürde gewürdigt.

Weiterlesen

Weihnachtsgruß 2017

weihnachten

Die Freiwillige Feuerwehr Buchen Abteilung Stadt, die Feuerwehr der Gesamtstadt und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Buchen e.V. wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie allen Freunden und Gönnern, die uns das ganze Jahr unterstützt haben:     

„FROHE WEIHNACHTSFEIERTAGE UND EINEN GUTEN START INS NEUE JAHR 2018“.

Die Feuerwehr Buchen bedankt sich auf diesem Wege ganz herzlich, bei den Kolleginnen und Kollegen vom DRK-Rettungsdienst, der Integrierten Leitstelle in Mosbach, der Polizei Buchen, bei den Damen und Herren der Stadtverwaltung besonders bei unserem Bürgermeister, dem Beigeordneten, den Damen und Herren des Gemeinderates, den Ortsvorstehern und den Ortschaftsräten, dem Kreisbrandmeister und seinen Stellvertretern, beim Kreisfeuerwehrverband und seinem Führungsteam sowie bei allen anderen Behörden und Organisationen, die uns jederzeit im Einsatz und in allen anderen Situationen - professionell und kameradschaftlich und immer wieder auf das Neue Ihre wertvolle Unterstützung zukommen lassen und dadurch ihre enge Zusammenarbeit zur Feuerwehr zum Ausdruck bringen.

Weiterlesen

Sichere Adventszeit - Tipps Ihrer Feuerwehr

adventszeitGemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Adventszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit.

Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, mahnt die Feuerwehr zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. Dadurch könnten zahlreiche Feuerwehreinsätze in der dunklen Jahreszeit vermieden werden.

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Buchen (Odenwald)