Instagram Icon Facebook Icon

Aktuelles

rund um die Freiwillige Feuerwehr Buchen

Aktuelle Meldungen rund um die Freiwillige Feuerwehr Buchen mit ihren 14 Abteilungen:

Einsatz im Flutgebiet - ein Erfahrungsbericht

Hochwasser-Zug im KatastrophengebietNeckar-Odenwald-Kreis | Am Donnerstag, 15.07.2021, kam gegen 22.30 Uhr die erste Anfrage für einen Hochwasser-Zug aus dem Neckar-Odenwald-Kreis, der in die Flutgebiete in Rheinland-Pfalz geschickt werden sollte.

Gemäß der Vorgaben des Innenministeriums sollte dieser Hochwasser-Zug aus einem Kommandowagen (KdoW, Landratsamt), einem Rüstwagen mit Mannschaftstransportwagen (RW und MTW, Mosbach), einem Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz (LF-KatS, Neunkirchen) sowie einem Gerätewagen Logistik (GW-L, Buchen) bestehen. Bereits am nächsten Morgen gegen 7.30 Uhr standen die geplanten Kräfte fest und bereiteten sich auf dem für 48 Stunden angesetzten Einsatz vor. Hierfür wurde das entsprechende Material organisiert, sowie die wichtigen Gegenstände des täglichen Bedarfs gerichtet. Da nicht klar war, ob es vor Ort eine halbwegs intakte Infrastruktur geben würde, war hier von Toilettenpapier über Trinkwasser bis hin zur Verpflegung für drei Tage alles dabei. Während die Einsatzkräfte mehr oder weniger auf gepackten Koffern saßen, warteten die Verantwortlichen des Landratsamtes weiter auf die offizielle Anforderung aus Rheinland-Pfalz. Als bereits keiner mehr dran geglaubt hatte, traf diese am Sonntag kurz vor Mitternacht ein.

Weiterlesen

Rückblick auf zwei besondere Berichtsjahre bei der Abteilung Hettingen

Jahreshauptversammlung in Hettingen

Hettingen | Am Samstag, 24.07.2021, fand die Jahreshauptversammlung der Abteilung Hettingen statt. Diese musste im vergangenen Jahr corona-bedingt ausfallen. Aus diesem Grund wurde die Veranstaltung der letzten beiden Berichtsjahre im kleinen Kreis im Lindensaal abgehalten.

Zu Beginn begrüßte Abteilungskommandant Rainer Mackert alle anwesenden Mitglieder, Ortsvorsteher Timo Steichler, Kommandant Andreas Hollerbach, den Abteilungskommandant der Abteilung Götzingen, Friedbert Rösch, sowie den Abteilungskommandant der Abteilung Rinschheim, Richard Schäfer. In seinem Tätigkeitsbericht listete Mackert chronologisch die Einsätze und Aktivitäten der Jahre 2019 und 2020 auf. Hierbei wurden Einsätze in den Bereichen technische Hilfeleistungen, Brandeinsätze sowie Feuersicherheitswachdienste geleistet. Auch nahm die Abteilung Hettingen an zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen teil. Durch die anhaltende Pandemie konnten nur wenige Übungstermine unter Hygienevorschriften abgehalten werden.

Weiterlesen

Sieben Aufnahmen in die Einsatzabteilung

Jahreshauptversammlung in Buchen

Buchen. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Auf Grund der Corona-Pandemie eröffnete Abteilungskommandant Andreas Hollerbach die Jahreshauptversammlung für die Berichtsjahre 2019 und 2020 im Freien – im Hof der Feuerwache Buchen. Die Wahlen der stellvertretenden Abteilungskommandanten, des Abteilungsausschusses, des Kassiers, des Schriftführers und der Kassenprüfer prägten das Programm des Abends.

Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und dem Totengedenken begrüßte Andreas Hollerbach neben Bürgermeister Roland Burger den Beigeordneten Benjamin Laber, Fachdienstleiterin Simone Schölch sowie Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr und die Mitglieder der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr und der Altersabteilung.

Weiterlesen

Neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet

15 neue AGT ausgebildetNeckar-Odenwald-Kreis/Buchen. 15 frischgebackene Atemschutzgeräteträger erhielten am Samstag, 17.07., im Florianssaal der Feuerwache Buchen ihre Urkunden aus den Händen des stellv. Kreisbrandmeisters Thomas Link und des Lehrgangsleiters Martin Henn und sind somit bei Brandeinsätzen für ihre Gemeindefeuerwehren voll einsetzbar.

Feuerwehrkommandant Andreas Hollerbach, Lehrgangsleiter Martin Henn und der stellv. Kreisbrandmeister Thomas Link bedankten sich bei den Teilnehmern aus den Städten und Gemeinden Buchen, Mudau, Osterburken Seckach und Walldürn für Ihr Engagement und bei den Ausbildern Andreas Hollerbach, Florian Noe und Arno Noe für die aufgewendete Zeit. Der stellv. Kreisbrandmeister forderte die Teilnehmer auf, weiterhin am Ball zu bleiben.

Weiterlesen

18 neue Truppführer ausgebildet

18 neue Truppführer*innen für die Feuerwehren im Neckar-Odenwald-KreisBuchen | Als zweiter Lehrgang nach der Corona-Zwangspause fand am Samstag, 26.06., der Truppführerlehrgang sein erfolgreiches Ende. Schnelltests, Abstand halten und Maske tragen waren Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Lehrgang.

18 Teilnehmende aus den Freiwilligen Feuerwehren Adelsheim, Aglasterhausen, Buchen, Hardheim, Mudau, Waldbrunn und Walldürn erhielten ihre Teilnehmerurkunden vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Thomas Link. Um die Kontaktzahlen auf ein Minimum zu reduzieren wurde auf die Einladung von Kommandaten und Ehrengäste verzichtet.

Weiterlesen

Hochzeit zwischen Merchingen und Götzingen

Hochzeit Michael Fischer

Merchingen/Götzingen | Am Samstag, 26.06., durften wir unserem Feuerwehrkollegen Michael und seiner frisch angetrauten Gattin Malu zur Hochzeit gratulieren.

Bei hochsommerlichen Temperaturen geleitete die Feuerwehr Buchen mit den Abteilungen Götzingen und Stadt die Frischvermählten durch ein Spalier aus leuchtend gelben Feuerwehrschläuchen und gratulierten dem glücklichen Paar.

Weiterlesen

18 neue Sprechfunker ausgebildet

Buchen | Im Floriansaal der Feuerwache Buchen fand am Samstag, 05.06., der Lehrgangsabschluss eines landkreisweiten Sprechfunker-Lehrgangs der Feuerwehren unter Corona-Bedingungen statt. Schnelltests, Abstand halten und Maske tragen waren Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Lehrgang.

18 Teilnehmer aus verschiedenen Gemeinden des Landkreises nahmen an dieser wichtigen Feuerwehrausbildung teil und erhielten ihre Teilnehmerurkunden für den bestandenen Sprechfunkerlehrgang vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Thomas Link und Lehrgangsleiter Markus Peiß. Auf Besuche verschiedener Honoratioren wurde wegen Corona verzichtet.

Weiterlesen

Schönen Vatertag!

Vatertag bei der Feuerwehr Buchen

In den letzten Tagen haben wir vier Feuerwehr-Väter und -Söhne bzw. -Töchter auf den sozialen Medien vorgestellt. Das wollen wir unseren Webseiten-Besuchern nicht vorenthalten.

Es gibt zwar auch viele andere Wege, aber über eine familiäre Beziehung entstehen in ganz Deutschland jährlich viele Mitgliedschaften. Wir haben unsere Feuerwehr-Väter und die Töchter/Söhne gefragt, warum sie bei der Feuerwehr sind.

Falls ihr unsere Facebook-Seite und/oder Instagram-Profil noch nicht kennt...

Weiterlesen

Der Osterhase war unterwegs...

Wenn der Osterhase mit der Drehleiter kommt...Buchen | Überall wo der Osterhase auftaucht, sorgt er für lachende Kinderaugen. So auch am Ostermontag als der Osterhase gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Buchen über 200 Kinder in Buchen und den Stadtteilen mit einem Osternest überraschte.

Der Morgen begann für die Jugendlichen und ihre Betreuer allerdings eher mit einem tränenden Auge. So sehr sich Lea Zimmermann vom DRK Kreisverband Buchen e.V. auch um ihre jungen Kunden bemühte und auf sie einging, der Corona-Schnelltest ist für jeden ein wenig unangenehm. Nach durchweg negativen Tests machte sich der Osterhase ans Werk.

Weiterlesen

Unterstützung für den Osterhasen

Ostereiersuche mit dem Osterhasen und der Jugendfeuerwehr BuchenACHTUNG AUSGEBUCHT! Der Osterhase ist völlig außer sich. Nach nicht mal 24 Stunden sind wir komplett ausgebucht. Vielen Dank für Euer Interesse. Alle, die der Osterhase am Ostermontag besucht, bekommen am Karfreitag nochmal eine E-Mail.

Buchen. Mit jedem Jahr wird auch der Osterhase ein Jahr älter. Nachdem der Osterhase schon seit dem 17. Jahrhundert unterwegs und somit nicht mehr der Jüngste ist, hat er die Jugendfeuerwehr Buchen gebeten, ihm in diesem Jahr bei der Verteilung seiner Osternester in Buchen und den Buchener Stadtteilen zu helfen.

Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Buchen beschenkt der Osterhase angemeldete Kinder und Jugendliche am Ostermontag, 05.04., ab 10 Uhr. Der Osterhase wird corona-konform im Feuerwehrauto durch die Straßen der Gesamtstadt unterwegs sein. Die Osternester versteckt er bei den Kindern und Jugendlichen im Vorgarten.

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Buchen (Odenwald)