Instagram Icon Facebook Icon

Aktuelles

rund um die Freiwillige Feuerwehr Buchen

Aktuelle Meldungen rund um die Freiwillige Feuerwehr Buchen mit ihren 14 Abteilungen:

Fire & Peace in Woodstock 2024

Rosenmontagsumzug 2024 in Buchen

Buchen | Grell und bunt verkleidet machte sich die Feuerwehr Buchen im Original VW T1 Bully auf den Weg nach Woodstock, um dort Jimi Hendrix live zu hören.

Auf der großen Bühne spielten unsere Vollblutmusiker vor ausverkauftem Haus. Als Hippies bevölkerten die fast 80 Feuerwehrmitglieder, Familienangehörige und Freunde Buchens Straßen und sorgten für gute Stimmung bei den Zuschauern.

Das schreibt die Tagespresse über uns:

Rhein-Neckar-Zeitung:

(...), "und die Feuerwehr war erneut mit einem großen Motivwagen gekommen. Das Motto entführte in die Flower-Power-Ära: „Fire and Peace“."

Fränkische Nachrichten:

"Mit Feuerwehr in die Hippie-Zeit

Die Freiwillige Feuerwehr Buchen ließ mit ihrem Motivwagen „Fire and peace“ die Hippie-Zeit wieder aufleben. Jahr für Jahr begeistert der Verein mit aufwendig und originell gestalteten Umzugswägen." (...)

Weiterlesen

Ehrenabteilungskommandant nach 24 Jahren

Jahreshauptversammlung in BödigheimBödigheim | Nach 24 Jahren begüßte Abteilungskommandant Michael Dörsam die Feuerwehrkameraden und Ehrengäste zu seiner letzten Jahreshauptversammlung der Feuerwehrabteilung Bödigheim. Im Rahmen der Versammlung in der Sporthalle des Bildungshauses wurde Lukas Kühner zu seinem Nachfolger gewählt.

Nach dem Totengedenken ging er in seinem Jahresbericht auf das Berichtsjahr 2023 und seine 24 Jahre als Abteilungskommandant ein. Er freute sich, dass 2023 das erste Nach-Corona-Jahr war und mit im Schnitt 16,2 Teilnehmern die höchste Übungsbeteiligung der letzten 20 Jahre erreicht werden konnte. Für überdurchschnittlichen Übungsbesuch hob er Florian Kirmse, Ronja Böttcher, Nico Kühner, Marius Kühner und Lars Unangst hervor. Außerdem bedankte er sich beim "Übungsteam", das die Übungen vorbereite und so für abwechslungsreiche Übungen sorge.

Weiterlesen

Jugendfeuerwehr meets Porsche(-Werkfeuerwehr)

JF meets Porsche(-Werkfeuerwehr)Zuffenhausen/Buchen | Frisch ausgestattet mit Feuerwehr-Wollmützen, gesponsert von der SchreiberGrimm Werbeagentur GmbH, machte sich unsere Jugendfeuerwehr mit fast 40 Teilnehmern am 10.12. früh morgens auf den Weg nach Stuttgart.

Die Jugendlichen wussten bis kurz vor der Ankunft noch nicht genau, wo die Reise hingeht, weshalb die Überraschung dann umso größer war, als die Fahrzeuge aufs Porsche-Werksgelände fuhren und schon die ersten Feuerwehrautos gesichtet werden konnten.

Weiterlesen

Jugendflamme Stufe 2 bestanden

Jugendflamme Stufe 2 absolviertNeun Jugendliche aus Buchen und Hettingen haben die Jugendflamme Stufe 2 bei der Abnahme in Walldürn absolviert.

Die Jugendlichen zeigten an den verschiedenen Stationen durchweg gute Leistungen und konnten die gewünschten Punkte von den Schiedsrichter erhalten – u.a. beim Staffellauf, beim Saugleitung verlegen oder beim Standrohr setzen. Um das Thema "Fahrzeugkunde" sinnvoll abarbeiten zu können, hatten die Jugendlichen das Jugendfeuerwehr-TSF mit dem benötigten Material ausgestattet und in den Übungen vorher intensiv geübt.

Weiterlesen

16 neue Truppführer*innen

Lehrgangsabschluss Truppführer

Buchen | 16 Feuerwehrmänner und -frauen aus den Freiwilligen Feuerwehren Billigheim, Buchen, Elztal, Mudau, Ravenstein und Walldürn erhielten ihre Teilnehmerurkunden vom stellvertretenden Kreisbrandmeister, Bruno Noe.

Bei der Urkundeübergabe bedankte sich Lehrgangsleiter Jürgen Brünner bei den Teilnehmern seines ersten Truppführer-Lehrgangs und seinen Ausbildungshelfern Josua Fischer, Joshua Mackert, Christian Müller und Ralf Schäfer.

Weiterlesen

Neue Maschinisten ausgebildet

13 neue Maschinisten ausgebildet

Buchen | Am Samstag, 23.09., konnten die ersten in Buchen ausgebildeten Maschinisten im Florianssaal der Feuerwache ihre Lehrgangsurkunden in Empfang nehmen.

Bei dem 35 Stunden dauernden Maschinistenlehrgang lernten 13 Mitglieder der Feuerwehren aus Buchen, Walldürn und Schefflenz die Aufgaben eines Maschinisten kennen. Zu den Lernzielen der Ausbildung gehören u.a. Rechtsgrundlagen, Wissenswerte rund um Löschfahrzeuge und Motorenkunde.

Weiterlesen

Zum Altar geleitet

Hochzeit Pascal & JennyBuchen | Vergangenen Samstag gab Pascal seiner Jenny in der evangelischen Christuskirche Buchen das Ja-Wort. Da durfte die Feuerwehr natürlich nicht fehlen.

Bei sommerlichen Temperaturen geleitete die Feuerwehr Buchen die Frischvermählten durch ein Spalier und gratulierten dem glücklichen Paar.

Weiterlesen

"Heiße" Feriensommer-Aktion

Feriensommer-Aktion bei der Freiwilligen Feuerwehr BuchenBuchen | Bei mehr als sommerlichen Temperaturen hatten mehr als 80 Kinder und ihre Eltern am Samstag-Nachmittag großen Spaß bei der Feriensommer-Aktion der Jugendfeuerwehr Buchen und konnten auch noch einiges dabei lernen. Die Kinder durften dabei u.a. zuschauen, wie die Feuerwehr ein Feuer löscht und selbst erfahren, dass auch Metall brennen kann und warum es gefährlich ist, in der Nähe von Feuer mit Mehl zu werfen.

Auch in diesem Jahr hatte sich die Jugendfeuerwehr Buchen wieder ein interessantes Programm ausgedacht. Nach dem Kennenlernen von drei Feuerwehr-Fahrzeugen, einem kurzen Rundgang durch die Feuerwache und spannenden Experimenten mit Feuer zeigten Mitglieder der Einsatzabteilung, wie man ein richtiges Feuer löscht und wie es funktioniert, Atemschutz anzulegen und worauf dabei zu achten ist.

Weiterlesen

12 x Bronze und 9 x Silber

Leistungsabzeichen in Bronze und Silber errungenOsterburken/Buchen | Wochenlanges, intensives Training führt ans ersehnte Ziel – zum Leistungsabzeichen in Bronze, Silber oder Gold. Letzten Samstag legten zwei Gruppen aus Buchen, unterstützt von Mitglieder der FF Mudau, das Leistungsabzeichen in Bronze und eine Gruppe in Silber an der Baulandhalle in Osterburken ab.

Beim Leistungsabzeichen in Bronze wird ein Löschangriff nach Feuerwehrdienstvorschrift mit Rettung einer Person über Steckleiter verlangt. Bei der Stufe Silber ändert sich der Löschangriff und eine Übung in technischer Hilfe kommt dazu. Alle 28 Gruppen konnten den Schiedsrichtern gute bis sehr gute Leistungen zeigen und alle über 200 Teilnehmer*innen durften das Abzeichen entgegen nehmen.

Weiterlesen

Historisch gelöscht – in Getzi

Halb Getzi löscht...Götzingen | Mit der historischen Handdruckspritze – gezogen von einem ebenso historischen Fahr-Bulldog in standesgemäßem Rot – kam die Löschmannschaft unserer Abteilung Götzingen an den Nächstweiher, um das brennende Wohnhaus mit vereinten Kräften der Götzinger Einwohner zu löschen.

Abteilungskommandant Michael Fischer sorgte für ständigen Wassereimmer-Nachschub aus dem See und halb Getzi transportierte mit Eimern das Wasser in die Pumpe. Dort schwitzten sechs Männer und sorgten mit Muskelkraft für den passenden Wasserdruck. Kurz nach dem Aufbau des Wasserdrucks platzte allerdings der historische Schlauch zum Strahlrohr. Ein kurzes "Wasser halt" und ein Austauschen des Schlauchs, dann konnte das Löschen des von Friedbert Rösch vorbereiteten Brandhäuschens weitergehen – bis das Feuer unter den Augen von Kommandant Andreas Hollerbach gelöscht werden konnte. Helmut Ebert moderierte die Löschübung gekonnt und informierte die Besucher und späteren Helfer über den historischen Hintergrund des Löschwesens in Götzingen. 

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Buchen (Odenwald)